Was steckt dahinter?
Die Idee:
Den Verkehr
und die Umwelt entlasten, in dem man vom Individualverkehr mit
Verbrennungsmotor auf e-unterstützte Fahrzeuge auf Fahrradbasis umsteigt. Was
im Transport und Logistikbereich mit Lastenrädern auf der „letzten Meile“
geschieht, wird in der Personenbeförderungsbranche mit Rikschas getan. Um
selbst einen Schritt zu machen, den Verkehr zu entlasten und die Lebensqualität
in München, Dachau und Umgebung zu steigern, ist Bavarian
Bike Taxi ihr Ansprechpartner für Riskchadienstleistungen
und Fahrradkurierdienste.
Über die Rikscha:
Im März 2018
kaufte ich mir dann in Luxemburg eine Rikscha. Die Wahl fiel auf das Modell
CTX4 des französischen Herstellers Cyclopolitain.
Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Pedicab (Rikschamobil) bei dem sowohl die Fahrgäste, als auch der
Fahrer selbst vor Witterung geschützt sind. Um die über 100 Kilogramm
Leergewicht plus das eigene und das der Fahrgäste in Bewegung zu bringen, ist
die Riskcha mit einem 200 W starken Elektromotor
versehen. Um vorhandenes Gepäck zu transportieren, ist sie zudem mit einem
„Kofferraum“ mit einem Fassungsvermögen von 300 l unter der Sitzbank.
Über mich:
Ich bin 18 und
habe in diesem Jahr mein Abitur geschrieben. In meiner Freizeit bin ich
leidenschaftlicher (Renn-) Radfahrer und Ruderer.